10. April 2025 – 5 Minuten lesen
Das erste Quartal 2025 war ein entscheidender Moment in der laufenden Entwicklung des kompetitiven Gamings. Mit internationaler Größe und regionaler Brillanz fesselte der Esport die Zuschauer auf allen Kontinenten. Millionen von Zuschauern verfolgten das Aufeinandertreffen von Titanen, das Entstehen eines Vermächtnisses und das Auftauchen neuer Stars. Auf der Grundlage der Esports Charts-Zuschauerdatenbank präsentieren wir die meistgesehenen Spiele und Turniere des ersten Quartals 2025, gemessen an den gleichzeitigen Spitzenzuschauern.
Top Esports-Spiele nach Spitzen-Zuschauerzahlen

Quelle: Offizielle Esports Charts. Bearbeitetes Foto
An der Spitze stand League of Legends, der MOBA-Moloch, der weiterhin gleichermaßen Ehrfurcht und Begeisterung hervorruft. Der LCK Cup 2025, Südkoreas verehrtes regionales Eröffnungsspiel, überschritt die Marke von 1,9 Millionen Zuschauern in der Spitze – eine überwältigende Bestätigung für den Status der Region als Bastion strategischer Exzellenz. Trotz der globalen Bühne, auf der das erste First Stand 2025 stattfand, war es der LCK, der das Herz und die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft eroberte.
Der Thron wurde von Mobile Legends angefochten : Bang Bang. Das mobile Kraftpaket brachte in den ersten Wochen der MPL Indonesia Season 15 die Bildschirme zum Glühen und zog in der Spitze 1,84 Millionen Zuschauer an. Obwohl es im Vergleich zu den anderen Spielen einen langsameren Start hatte, deutete seine explosive Rückkehr auf größere Dinge hin, die noch kommen werden. Mit internationalen Turnieren am Horizont steht der Aufstieg von MLBB erst am Anfang.
Außerhalb des MOBA-Bereichs fügte der Kampf zwischen den Shootern Valorant und Counter-Strike 2 ein weiteres spannendes Kapitel hinzu. Valorant hat sich dank des VCT 2025: Masters Bangkok – einem Showdown zwischen dem koreanischen Team T1 und dem nordamerikanischen Team G2 Esports. Doch trotz der Intensität gab es nach wie vor Lücken im regionalen Engagement, insbesondere in Brasilien und Europa.
Counter-Strike 2 hingegen konnte sich aufgrund seines Umfangs und seiner Geschichte behaupten. Obwohl der Kalender des ersten Quartals nur aus Veranstaltungen von Drittanbietern bestand, brach die legendäre IEM Katowice 2025 mit 1,3 Millionen Zuschauern in der Spitze alle Rekorde – die höchste Zuschauerzahl in der Geschichte der Veranstaltung. Dies war die erste Veranstaltung in Kattowitz, die die 1-Millionen-Marke seit 2022 überschritt, und untermauerte das bleibende Erbe von CS2 inmitten des Aufstiegs von Valorant.
Abgerundet wurden die Top Fünf durch Arena of Valor, angetrieben von Vietnams Arena of Glory Spring 2025. Mit dem Aufeinandertreffen von Saigon Phantom und Team Flash rückten die vietnamesischen Fans das Spiel ins Rampenlicht, was die leidenschaftliche Zuschauerschaft des regionalen Kreises unter Beweis stellte und ihn zu einer der Elite-Arenen des asiatischen Esports machte.
Meistgesehene Esports-Turniere in Q1 2025

Quelle: Offizielle escharts. Bearbeitetes Foto
Neben den erwarteten Titanen gab es in diesem Quartal auch überraschende Anwärter wie die Snapdragon Pro Series Season 6 APAC – Challenge Finals. Dieses MLBB-Turnier erreichte in der Spitze über 1 Million Zuschauer und profitierte von der begeisterten Unterstützung der indonesischen und philippinischen Zuschauer. Im Gegensatz dazu blieb der globale First Stand 2025 von League of Legends in Bezug auf Wirkung und Reichweite hinter den Erwartungen zurück.
AuchCounter-Strike 2 hat mit seiner Beständigkeit ein starkes Zeichen gesetzt. Mit der Ausrichtung von fast 100 Turnieren in drei Monaten bot es den Fans eine Fülle von Inhalten. Unter diesen Turnieren war das BLAST Open Spring 2025 mit über 850.000 Zuschauern in der Spitze führend und trug zur dominanten Präsenz von CS2 bei, obwohl es weniger einzelne Höhepunkte gab.
Obwohl Valorant bei den Zuschauerzahlen für einzelne Events die Nase vorn hatte, war es der unermüdliche Kalender von CS2, der die Fans Woche für Woche in Atem hielt. Das Duell zwischen diesen beiden Titanen wird seinen nächsten Höhepunkt erreichen, wenn die CS2-Major- und Valorant-Champions 2025 im Laufe des Jahres gegeneinander antreten.
Blick in die Zukunft
Q1 2025 hat ein starkes Fundament für ein Jahr gelegt, das unvergessliche Wettkämpfe und historische Meilensteine verspricht. Esports Charts wird die Landschaft in den kommenden Berichten weiter dokumentieren und analysieren – von den Top-Streamern und Co-Streamern bis hin zu tiefgehenden Einblicken in regionale Trends und bahnbrechende Titel.
Von legendären Matchups bis hin zu bahnbrechenden Momenten hat das erste Quartal die Welt an die unvergleichliche Fähigkeit des Esports erinnert, zu vereinen und zu elektrisieren. Mit Blick auf die kommenden Monate ist eines klar: Die Geschichte des Jahres 2025 hat gerade erst begonnen.